Skip to main content

Holz Feldbett – Einsatzbereich, Vorteile und Aufbautipps

Holz Feldbetten sind keine neue Erfindung. Derartige gab es Jahrhunderte vor den ersten Aluminium- oder Stahlmodellen. Da immer mehr Menschen auf ökologische Produkte zurückgreifen, kommen Holz Feldbetten nach und nach wieder in Trend. Verwendet werden Feldbetten im Katastrophenschutz, bei Expeditionen, in Zeltlagern und beim Camping.

Aus welchen Materialien bestehen Holz Feldbetten?

Hergestellt werden Feldbetten in der Regel aus Buchenholz. Es handelt sich um ein festes, starkes Holz, welches noch stabiler als Eichenholz agiert. Da sich Buchenholz stark verzieht, ist es unentbehrlich, auf ein passendes Holzschutzmittel zu setzen. Wurde die Liege nicht imprägniert, ist sie nicht witterungsbeständig. Bei guter Verarbeitung sind Feldbetten aus Holz eine gute Alternative, sie sind langlebig und ziemlich bequem. Zur Herstellung werden außerdem verzinkte Stahlbeschläge verwendet. Der Bezug besteht meist aus Polyamidgewebe.

Vorteile von Holz Feldbetten

Wurde das Holz gut verarbeitet, profitieren Sie von einem Holzbett viele Jahre. Es ist länger haltbar als Stahl, vorausgesetzt Sie pflegen das Material richtig. Zudem ist es haltbar und ziemlich fest, es weist eine optimale Elastizitätseigenschaft auf und ist umweltfreundlich. Meist wird heimisches Holz zur Herstellung benutzt.

Nachteile von Holz Feldbetten

Holz ist relativ schwer, deswegen eignet es sich nicht wirklich für den Transport bei längeren Wanderungen. Wer mit dem Auto zum Campingplatz fährt oder eine Liege für den Garten sucht, findet an einem Bett aus Holz sicherlich gefallen. 10 kg auf dem Rücken schleppen macht auf Dauer weniger Spaß. Metall-Liegen wiegen rund 7 kg. Auf langen Wegen machen 3 Kilo mehr oder weniger einen großen Unterschied, der sich schnell bemerkbar macht. Leider neigt schlecht verarbeitetes Holz zur Rissbildung und es verzieht sich stark.

Kann man ein Holz Feldbett selbst herstellen?

Man könnte es herstellen, jedoch wird davon abgeraten. Die Industrie verfügt über bessere Maschinen, die das Feldbett so produzieren, dass die Falttechnik optimal funktioniert. Außerdem wird spezielles Holz benötigt, welches die einzigartigen Eigenschaften aufweist. Wer es trotzdem wagen möchte, kann sich natürlich im Holzbett-Design versuchen. Wer darauf sicher schlafen möchte, findet in einem fertigen Bett mehr Stabilität.

Wie viel kostet ein Holz Feldbett?

Da die Produktion eines Holz-Feldbettes ein wenig aufwändiger ist als bei Aluminium und spezielles Holz benötigt wird, haben Holzbetten ihren Preis. Rechnen Sie ab 150 Euro aufwärts, falls Sie ein hochwertiges Modell besitzen möchten, welches Stabilität aufweist.
Der Vorteil: Holzbetten sind stabil, schonen die Umwelt und sehen wunderschön aus. Deswegen lässt sich solch ein Feldbett aus Holz auch wunderbar als Gästebett im Wohnzimmer aufstellen. Es sieht nicht so billig wie ein Klappbett aus und kann durchaus in einer Ecke stehen bleiben, falls der Platz dafür vorhanden ist. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Nicht jeder möchte viel Geld für ein Campingbett ausgeben. Wer luxuriös campt und sich Komfort wünscht, findet hier einen bequemen Begleiter.

Fazit

Holzbetten sind wieder im Kommen. Sie funktionieren genauso wie Campingbetten aus Metall. Sie lassen sich zusammenklappen, praktisch transportieren und bequem darin schlafen. Nachteile sind der hohe Preis und das Gewicht. Für Touren und lange Wanderungen sind Holz Feldbetten weniger geeignet. Wer einen Luxusurlaub plant, wird mit einem Holz Campingbett sicherlich alle Blicke auf sich ziehen. Vergleichen Sie die Angebote, die verschiedenen Materialien und entscheiden Sie sich für eine Campingliege, die all Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen noch ein Holz Feldbett vorstellen:

CAO Holz Campingbett Feldbett

74,82 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Ähnliche Beiträge

Camping mit Kindern: Die ideale Packliste für den Familienurlaub

Camping mit Kindern - die ideale Packliste

Camping ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit der Familie zu verbringen und die Natur zu genießen. Aber wenn man mit Kindern unterwegs ist, kann das Packen zu einer echten Herausforderung werden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Packliste für den Familienurlaub, damit Sie bestens vorbereitet sind und den Campingausflug stressfrei genießen können. Einleitung Camping mit Kindern […]

Feldbett für den Sommer und Ferienlager

Der Sommer ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten und Ferienlager. Ob für Pfadfinder, Abenteurer oder Familienausflüge – ein Feldbett ist ein unverzichtbares Ausrüstungsstück, das Komfort und Erholung nach einem langen Tag in der Natur bietet. In diesem Artikel betrachten wir die verschiedenen Aspekte eines Feldbetts, wie man das richtige Modell auswählt und welche Vorteile es […]

Welche Campingbetten sind am besten für unebenes Gelände geeignet?

Beim Camping in der freien Natur ist das richtige Equipment entscheidend für eine angenehme Erfahrung. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl des Campingbetts, insbesondere wenn Sie auf unebenem Gelände campen. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick darüber, welche Campingbetten am besten für unebenes Gelände geeignet sind und worauf Sie bei der Auswahl […]

Blogtotal