Skip to main content

Das ideale Feldbett für’s Zeltlager

Zeltlager finden vor allem für junge Leute statt. Jugendliche, Kinder, wie auch junge Erwachsene, die auf Festivals fahren: Sie alle haben etwas gemeinsam. Sie müssen in der Regel Ihre Feldbetten selbst transportieren und aufstellen. Sicherlich ist der eine oder andere Lehrer dabei behilflich. Je schneller es klappt, desto eher kann der Spaß beginnen. Ob Sie nun Ihrem Kind ein Feldbett kaufen oder sich selbst eines zulegen möchten – beachten Sie beim Kauf folgende Hinweise.

Warum ein Feldbett die bessere Variante ist

In einem Zeltlager, beispielsweise auf Festivals, kommt es nicht selten vor, dass sich der Zeltplatz in wenigen Tagen in ein Schlammparadies verwandelt. Solche Plätze dürfen Sie nicht mit einem regulären Campingplatz verwechseln. Fixe Campingplätze sind so angelegt, dass es kaum zu Überflutungen kommen kann. Es sei denn, es handelt sich um schlimmes Hochwasser.
In einem Zeltlager schaut die Sache anders aus. Ein Lager entsteht meist kurzfristig, für nur wenige Tage und wird danach wieder abgebaut. Festivalveranstalter mieten eine große Wiese und dort entsteht im Endeffekt der Zeltplatz. Ohne Rücksicht auf Verluste. Je nachdem, wie das Gelände angelegt ist, kann es hier rasch zu Schlammbildung, Hochwasser und Co kommen. Aus diesem Grund empfiehlt sich von vornherein ein Feldbett. Ansonsten kann es passieren, dass man direkt im Nassen schlafen muss. Die Sachen bleiben bei einem Feldbett trockener und die Gefahr, dass Ihr Kind in einer Schlammpfütze aufwacht, ist um einiges geringer.

Das Bett sollte leicht, aber stabil sein

Ob Ferienlager oder Festival. In beiden Fällen sollte das Bett leicht zu transportieren sein. Der Weg vom Auto bis zum Zeltplatz kommt einem teils wie eine Ewigkeit vor. Alle pilgern der Reihe nach zum Gelände, um dort die Party steigen zu lassen. Denken Sie daran: Je leichter das Feldbett, desto mehr Bier können Sie mitnehmen.
Bei einem Kind liegen die Prioritäten woanders. Hier gilt es in der Regel das Bett vom Bus ein paar Meter zu transportieren. Da Kinder generell kleiner und leichter sind, muss das Bett nicht sehr breit und nicht so stabil sein, als wenn jemand mit 200 kg darauf schlafen möchte. Dementsprechend ist das Material leichter und somit besser zu transportieren. Setzen Sie dennoch auf gute Qualität, um länger etwas von dem Feldbett zu haben.

Der Aufbau sollte schnell vonstattengehen

Ein Kind wird das Feldbett alleine kaum aufbauen können. Helfen mehrere mit, sieht die Sache bereits anders aus. Dennoch gilt es beim Kauf darauf zu achten, dass der Aufbau so leicht wie möglich funktioniert. Betreuer, Lehrer und Co helfen gerne mit. Eine Standard Feldliege sollte kein Problem darstellen. Geben Sie dem Kind auf jeden Fall eine Aufbauanleitung mit, damit der Betreuer im Notfall agieren kann.

Setzen Sie auf hochwertige Zubehörteile

Um den Schlafkomfort zu erhöhen, empfehlen sich Feldbettauflagen, Isomatten oder Luftmatratzen. Diese sind ziemlich leicht und passen in jede Tasche. Es spricht nichts dagegen, einfach so auf dem Feldbett zu schlafen. Mit den Zubehörteilen sorgen Sie für zusätzliche Bequemlichkeit und erhöhen die Isolation. In manchen Gegenden kann es nachts ziemlich kühl werden. Vor allem, wenn es regnet und sich bereits Wasser unter dem Zelt bildet. Achten Sie darauf, dass das Feldbett, die Unterlage und der Schlafsack trocken bleiben. Danach steht einem gemütlichen Schlummern nichts mehr im Weg.

Hochwertiges Equipment für das Zeltlager mieten

Sie möchten selbst ein Zeltlager aufziehen? Zum Beispiel für Ihre Schulklasse, als Feriencamp oder für die Verwandtschaft? Tipp: Sie müssen Feldbetten nicht zwangsläufig kaufen. Mittlerweile gibt es viele Verleihfirmen, bei denen Sie Camping Equipment günstig mieten können. Einige Unternehmen liefern Ihnen die Betten direkt ins Camp oder verschicken sie per Post.
Vergleichen Sie die Angebote und sparen Sie beim Zeltlager bares Geld. Auch Matratzen, komplette Zelte und andere Zubehörteile werden vermietet.
Wichtig: Buchen Sie die Feldbetten rechtzeitig, damit zum geplanten Zeltlager genügend Betten zur Verfügung stehen. Im Sommer sind Feldbetten rasch ausgebucht.

Fazit

Ein Zeltlager ist eine feine Sache. Ob in jungen oder älteren Jahren, Campen macht Spaß. Achten Sie auf gute Qualität und der Urlaub fällt garantiert nicht ins Wasser. Vergleichen Sie die Möglichkeiten und sparen Sie auf keinen Fall an der falschen Stelle. Bevor Sie wenig Geld für instabile Feldbetten ausgeben, mieten Sie sich diese und das Schlafen im Zelt wird garantiert angenehm.


Ähnliche Beiträge

Wie viel Gewicht kann ein Campingbett aushalten?

Wieviel-Gewicht-hält-ein-Feldbett-aus

Beim Kauf eines Campingbettes stellt sich der Käufer häufig die Frage: Wie viel Gewicht kann ein Campingbett aushalten? Leichtgewichtige Menschen haben weniger Probleme, das passende Bett zu finden, als Übergewichtige. Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Beim Campingbett wird niemand ausgeschlossen. Die meisten Modelle sind ziemlich robust und halten einiges aus. Setzen Sie auf Qualität […]

Feldbett mieten oder kaufen?

Mieten-oder-Kaufen-Feldbett

Sie planen einen Campingurlaub und wissen nicht, ob Sie sich ein Feldbett mieten oder kaufen sollen? Es kommt immerzu auf die persönlichen Bedürfnisse an. Benötigen Sie das Campingbett einmal pro Jahr, mehrmals oder handelt es sich um einen einmaligen Urlaub? Zudem stellt sich die Frage, welche Qualitätsmaßstäbe Sie setzen. Manche Personen schlafen auf jedem Campingbett […]

Holz Feldbett – Einsatzbereich, Vorteile und Aufbautipps

Holzfeldbett-Campingbett-Holz

Holz Feldbetten sind keine neue Erfindung. Derartige gab es Jahrhunderte vor den ersten Aluminium- oder Stahlmodellen. Da immer mehr Menschen auf ökologische Produkte zurückgreifen, kommen Holz Feldbetten nach und nach wieder in Trend. Verwendet werden Feldbetten im Katastrophenschutz, bei Expeditionen, in Zeltlagern und beim Camping. Aus welchen Materialien bestehen Holz Feldbetten? Hergestellt werden Feldbetten in […]


Blogtotal